Kann ich mit Glasreiniger Fensterputzen?

Du stehst vor deinem dreckigen Fenster, vielleicht nach einem regnerischen Tag oder dem Winter, der seine Spuren hinterlassen hat. In der Hand hältst du eine Flasche mit Glasreiniger und fragst dich, ob du damit wirklich deine Fenster streifenfrei sauber bekommst. Vielleicht bist du unsicher, ob sich der Glasreiniger vom Supermarkt-Regal auch wirklich für große Fensterflächen eignet oder ob er Spuren hinterlässt, die das Licht schlieren lassen. Diese Frage stellen sich viele, denn Fensterputzen wirkt auf den ersten Blick einfach. Aber nicht jeder Reiniger hält, was er verspricht.
Es ist wichtig zu wissen, welcher Glasreiniger wirklich funktioniert, welche Geräte und Methoden helfen und wie du Fenster putzt, ohne Zeit zu verschwenden oder sie schlechter aussehen zu lassen. Genau hier setzt dieser Artikel an. Du bekommst klare Antworten darauf, ob und wie du mit Glasreiniger Fenster putzen kannst. Außerdem geben wir dir praktische Tipps für ein einfaches, fleckenfreies Ergebnis. So sparst du Zeit und Nerven bei der nächsten Putz-Aktion.

Kann ich mit Glasreiniger Fensterputzen? Eine Analyse

Glasreiniger sind speziell darauf ausgelegt, glatte Flächen wie Glas sauber und streifenfrei zu machen. Sie enthalten meist Alkohol, Tenside und andere Inhaltsstoffe, die fettige oder verschmutzte Rückstände lösen. Für Fenster bieten sie den Vorteil, schnell zu verdunsten, sodass man keine langen Trocknungszeiten hat. Doch nicht jeder Glasreiniger eignet sich gleich gut für große Fensterglasscheiben oder Fensterrahmen. Manche Reiniger hinterlassen Rückstände oder sind für beschichtete Gläser nicht optimal.
Neben handelsüblichen Glasreinigern gibt es auch Alternativmethoden wie Essigwasser oder spezielle Sprays, die unterschiedliche Wirkungen zeigen. Um dir einen besseren Überblick zu geben, findest du hier eine Tabelle, die typische Produkte und Methoden mit ihren Vor- und Nachteilen vergleicht.

Produkt/ Methode Wirkung Vorteile Nachteile
Konventioneller Glasreiniger (z.B. Sidolin) Löst Fett, Schmutz und Staub effektiv Schnell trocknend, leicht anzuwenden, häufig günstig verfügbar Kann bei direkter Sonneneinstrahlung streifen bilden
Essigwasser (Hausmittel) Löst Kalk und Wasserflecken gut Naturprodukt, günstig, umweltfreundlich Bei falscher Dosierung starker Geruch, kann Dichtungen angreifen
Fensterschaum-Reiniger Sehr guter Schmutzlöser, haftet gut auf senkrechten Flächen Eignet sich für stark verschmutzte Fenster, weniger Nachreiben nötig Teurer, oft nur für Außenfenster empfohlen
Mikrofasertuch ohne Reiniger Entfernt losen Schmutz und Staub gut Keine Chemikalien, wiederverwendbar, schonend Für starke Verschmutzungen nicht ausreichend

Fazit: Glasreiniger sind grundsätzlich für das Fensterputzen geeignet und bieten eine schnelle, praktische Lösung. Achte darauf, das richtige Produkt für deine Fenster zu wählen und bei starker Verschmutzung gegebenenfalls unterstützende Methoden wie Essigwasser oder spezielle Schaumreiniger zu nutzen. Kombiniert mit einem sauberen Tuch erreichst du so gute Streifenfreiheit und Sauberkeit.

Für wen eignet sich Fensterputzen mit Glasreiniger?

Wohnungstyp und Fenstergröße

Wenn du in einer Wohnung mit relativ kleinen Fenstern lebst, ist Glasreiniger meist die ideale Lösung. Die Reinigung geht schnell, und du brauchst keine speziellen Geräte. Große Fenster oder bodentiefe Fronten können mit herkömmlichem Glasreiniger hingegen mehr Aufwand bedeuten. Hier lohnt es sich oft, auf professionelle Fensterputzmittel oder spezielle Werkzeuge wie Fensterwischer zurückzugreifen. Andernfalls kann es passieren, dass du mehrmals drüber gehen musst, bis alles streifenfrei ist.

Empfehlung
Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat RM 500, für eine streifenfreie Reinigung von Fenster Glas, Spiegeln und Duschkabinen, 500ml Konzentrat ergeben verdünnt 4l Reinigungsflüssigkeit
Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat RM 500, für eine streifenfreie Reinigung von Fenster Glas, Spiegeln und Duschkabinen, 500ml Konzentrat ergeben verdünnt 4l Reinigungsflüssigkeit

  • Einsetzbar für Akku-Fenstersauger und für die manuelle Reinigung
  • Frischer angenehmer Duft
  • Dosierung: 1,5 Verschlusskappen Konzentrat in die Sprühflasche geben und mit 220 ml Wasser auffüllen
  • Anwendungsgebiete: Zur Reinigung von Fenster, Sprossenfenster, Spiegel, Glastische und Duschkabinen aus Glas
  • Lieferumfang: Kärcher Glasreiniger Konzentrat RM 500 (500 ml)
5,39 €8,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Fenstersauger, wiederaufladbarer Fensterabzieher, streifenfrei mit 28 cm und 17 cm Abzieherklingen, kabelloses Fensterreinigungsset zum Reinigen von Fenstern, Duschtüren, Spiegeln, Fliesen
Fenstersauger, wiederaufladbarer Fensterabzieher, streifenfrei mit 28 cm und 17 cm Abzieherklingen, kabelloses Fensterreinigungsset zum Reinigen von Fenstern, Duschtüren, Spiegeln, Fliesen

  • ?Streifenfreier Fenstersauger: Der Fenstersauger von EAVE verfügt über eine starke Saugkraft (1,1 KPa) und einen weichen Gummischaber, mit dem sich Schmutzwasser einfach und effizient aufsaugen lässt, ohne dass Wasserstreifen oder Kratzer auf dem Glas zurückbleiben.
  • ?2 Mehrzweck-Staubwischerblätter: Der elektrische Fenstersauger von EAVE wird mit Abzieherblättern in 2 verschiedenen Größen geliefert: 28 cm breit und 17 cm breit. 2 Klingengrößen bieten mehr Reinigungsoptionen. Sie können Ihr Fenster oder andere schmale Stellen mit einer Klinge in passender Größe reinigen.
  • ?40 Minuten lange Betriebszeit: Mit einem eingebauten wiederaufladbaren 2200-mAh-Akku kann dieser Fenstersauger-Abzieher bei voller Ladung etwa 40 Minuten lang ununterbrochen arbeiten. So wird häufiges Aufladen während der Fensterreinigung vermieden und Sie sparen Reinigungszeit.
  • ? Abnehmbarer Wassertank mit 150 ml: Der abnehmbare Wassertank lässt sich leicht entleeren und dank des großen Fassungsvermögens von 150 ml können Sie sich auf das Reinigen konzentrieren, anstatt ihn häufig leeren zu müssen. Tipps: Bitte leeren Sie den Wassertank rechtzeitig, wenn er den maximalen Wasserstand erreicht hat.
  • ?Einfach zu verwenden: Besprühen Sie zunächst die Oberfläche mit der mitgelieferten Sprühflasche, wischen Sie dann Schmutz und Flecken mit dem an der Sprühflasche befestigten Mikrofaserpad ab und saugen Sie zum Schluss das Schmutzwasser mit dem Fenstersauger auf, ohne dass Streifen oder Tropfen zurückbleiben.
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände

  • STARK Akku-Fenstersauger WC-2000 Home im Set mit Mikrofaser-Wischbezug, Sprühflasche und zweiter, wechselbarer Gummilippe - Für streifenfreie Reinigung von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und alle glatten Oberflächen
  • Einsatz in alle Richtungen möglich - Der Sauger kann zuverlässig senkrecht oder waagrecht verwendet werden. So gelingen auch Überkopfarbeiten, beispielsweise bei Dachfenstern
  • Für Flächen bis zu 150 m² pro Akkuladung - Betriebszeit etwa 35 Minuten
  • Die Saugdüse mit Arbeitsbreite 280mm kann mittels Knopfdruck einfach gewechselt werden - Die Gummilippe lässt sich bei Bedarf schnell entfernen und austauschen
  • Durch einen Knopfdruck kann der Wassertank für die schnelle und gründliche Reinigung entnommen werden
39,98 €49,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Reinigungsgewohnheiten

Wenn du deine Fenster regelmäßig putzt, reicht Glasreiniger oft aus, um leichte Verschmutzungen schnell zu entfernen. Er ist unkompliziert und sehr praktisch für den schnellen Zwischenschliff. Bei seltener Reinigung oder wenn viel grober Schmutz an den Fenstern haftet, stößt der Glasreiniger manchmal an seine Grenzen. Hier können Intensivreiniger oder andere Methoden effektiver sein, damit keine Rückstände bleiben und du die Oberfläche nicht zu stark schrubben musst.

Budget und Umweltbewusstsein

Glasreiniger ist in der Regel erschwinglich und flächendeckend erhältlich, was ihn für alle interessant macht, die mit kleinem Budget arbeiten. Allerdings enthalten manche Produkte Chemikalien, die für umweltbewusste Anwender problematisch sein können. In diesem Fall sind selbstgemischte Lösungen mit Essig und Wasser oder umweltfreundliche Glasreiniger eine gute Alternative. Wer hohe Ansprüche an ökologische Verträglichkeit stellt, sollte die Inhaltsstoffe genau prüfen oder auf spezielle nachhaltige Marken setzen.

Insgesamt ist Glasreiniger eine flexible Lösung. Für kleine Fenster und regelmäßige Reinigung ist er besonders gut geeignet, während bei größeren Flächen und selteneren Putzintervallen andere Methoden wohl effektiver sein können.

Ist Glasreiniger die beste Wahl zum Fensterputzen? Eine Entscheidungshilfe

Für welche Fenster willst du den Reiniger einsetzen?

Überlege, ob du normale Fensterscheiben oder spezielle Gläser mit Beschichtungen reinigen möchtest. Glasreiniger eignet sich gut für einfache, glatte Glasflächen. Bei beschichteten oder getönten Fenstern solltest du vor der Anwendung prüfen, ob der Reiniger kompatibel ist, um Schäden zu vermeiden.

Wie wichtig sind dir Umweltaspekte?

Manche Glasreiniger enthalten Lösungsmittel oder andere chemische Substanzen, die nicht umweltfreundlich sind. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, kannst du auf ökologische Alternativen oder Hausmittel wie Essigwasser zurückgreifen. So minimierst du Umweltbelastungen und schützt gleichzeitig dich und deine Wohnung.

Wie häufig und intensiv reinigst du deine Fenster?

Für regelmäßige, schnelle Reinigungen ist Glasreiniger praktisch und zeitsparend. Wenn deine Fenster stark verschmutzt sind oder du selten putzt, reicht ein Glasreiniger allein manchmal nicht aus. Dann helfen intensivere Reinigungsmittel oder Ergänzungen wie Schaumreiniger besser.

Fazit: Glasreiniger ist meist eine gute Wahl für den normalen Fenstereinsatz. Achte auf passende Produkte für deine Fenster und berücksichtige Umweltaspekte. Bei größeren Herausforderungen oder seltenem Putzen solltest du zusätzliche Methoden erwägen. So kannst du sicher sein, dass deine Fenster sauber und streifenfrei bleiben.

Typische Alltagssituationen beim Fensterputzen mit Glasreiniger

Schneller Frühjahrsputz vor dem Besuch

Wenn der Frühling naht und Besuch erwartet wird, möchten viele ihre Fenster schnell auf Hochglanz bringen. Du hast wenig Zeit, aber willst, dass die Fenster klar und streifenfrei aussehen. Hier ist Glasreiniger oft die erste Wahl, denn er lässt sich einfach aufsprühen und mit einem Tuch abwischen. Für leichte Verschmutzungen ist er praktisch und spart Zeit. Allerdings solltest du direkte Sonne vermeiden, damit keine hässlichen Schlieren entstehen und das Ergebnis nicht leidet.

Empfehlung
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)

  • Klarer Durchblick: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition beseitigt Feuchtigkeit mühelos von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und anderen glatten Oberflächen
  • Lange Akkulaufzeit: Eine Akkuladung reicht für bis zu 35 Minuten. Anhand der gut sichtbaren LED-Anzeige sieht man auf einen Blick, wenn der Akku geladen werden muss
  • Praktisches Zubehör: Die im Set enthaltene Sprühflasche ist optimal für die Vorreinigung. Der Mikrofaserbezug beseitigt Verschmutzungen mühelos von glatten Oberflächen
  • Zwei Absaugdüsen: Für größere Flächen wie Fenster ist die große 280-mm-Absaugdüse geeignet. Die kleine Düse (170 mm) ist ideal für Sprossenfenster und Engstellen
  • Lieferumfang: Das Set enthält den Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition, ein Ladegerät, eine Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 2 Absaugdüsen und 20 ml Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat
52,50 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Leifheit Fenstersauger Nemo, Badsauger mit wasserdichtem Gehäuse optimal für die Dusche, verwendbar bis zu 45 min, handlicher und Leichter Fensterreiniger
Leifheit Fenstersauger Nemo, Badsauger mit wasserdichtem Gehäuse optimal für die Dusche, verwendbar bis zu 45 min, handlicher und Leichter Fensterreiniger

  • Streifenfreie Reinigung – Mit dem Fensterputzgerät ist das streifen- und tropffreie Reinigen ein Leichtes: Es eignet sich für glatte Flächen wie Fenster, Fliesen oder Duschkabinen
  • Wasserdicht - Dank dem wasserdichten Gehäuse nach IPX7 eignet sich der Fensterputzer Nemo ideal für die griffbereite Anwendung und Lagerung in der Dusche
  • Anti-Kalk - Befreit Duschkabinen aus Glas oder Kunststoff von Wasser und Schmutz und verhindert so Kalkablagerungen. Im Vergleich zum herkömmlichen Abzieher wird das Wasser sogar aus den Fugen gesaugt
  • Einfache Bedienung - Der Tank ist im Griff integriert, wodurch das Absaugen in einem Zug möglich ist, ohne an der Fensterbank anzustoßen. Der Akku sorgt für eine Laufzeit von 45 min für bis zu 130m²
  • Lieferumfang - Leifheit Elektrischer Fenster- und Badreiniger Nemo, Ladegerät, Lithium-Ionen Akku, Bedienungsanleitung, Art. Nr. 51030
52,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände
STARK Akku-Fenstersauger WC 2000 HOME, Set mit abnehmbarem Wassertank, Sprühflasche Streifenfreie Reinigung aller glatten Oberflächen, Fenster, Spiegel, Duschwände

  • STARK Akku-Fenstersauger WC-2000 Home im Set mit Mikrofaser-Wischbezug, Sprühflasche und zweiter, wechselbarer Gummilippe - Für streifenfreie Reinigung von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und alle glatten Oberflächen
  • Einsatz in alle Richtungen möglich - Der Sauger kann zuverlässig senkrecht oder waagrecht verwendet werden. So gelingen auch Überkopfarbeiten, beispielsweise bei Dachfenstern
  • Für Flächen bis zu 150 m² pro Akkuladung - Betriebszeit etwa 35 Minuten
  • Die Saugdüse mit Arbeitsbreite 280mm kann mittels Knopfdruck einfach gewechselt werden - Die Gummilippe lässt sich bei Bedarf schnell entfernen und austauschen
  • Durch einen Knopfdruck kann der Wassertank für die schnelle und gründliche Reinigung entnommen werden
39,98 €49,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Reinigung stark verschmutzter Fenster nach Regen oder Bauarbeiten

Gerade nach starkem Regen mit viel Staub oder nach Renovierungsarbeiten können Fenster sehr verschmutzt sein. Dann fragst du dich vielleicht, ob ein handelsüblicher Glasreiniger hier ausreicht. In vielen Fällen braucht es zuerst eine Reinigungslösung, die stärker wirkt als ein normaler Glasreiniger, zum Beispiel ein Fensterschaum oder eine spezielle Entkalkerlösung. Glasreiniger hilft dann im letzten Schritt, die Glasflächen streifenfrei zu reinigen.

Fenster mit empfindlichen Rahmen oder Dichtungen

Sind an deinen Fenstern empfindliche Rahmen aus Holz oder Kunststoff mit Dichtungen drum herum, stellst du dir sicher die Frage, ob Glasreiniger diese Materialien angreift. Manche Glasreiniger enthalten Inhaltsstoffe, die Dichtungen angreifen oder Holz austrocknen können. Hier empfehlen sich spezielle Reiniger, die für die Rahmen geeignet sind. Alternativ kannst du den Glasreiniger nur auf das Glas sprühen und die Rahmen mit einem milden Allzweckreiniger säubern, um Beschädigungen zu vermeiden.

Fazit

In jedem dieser Fälle ist Glasreiniger eine praktische Unterstützung, aber die Wahl des richtigen Produktes und die Methode sind entscheidend für ein gutes Ergebnis und die Unversehrtheit der Fenster und ihrer Zubehörteile.

Häufig gestellte Fragen zum Fensterputzen mit Glasreiniger

Kann ich jeden Glasreiniger für meine Fenster verwenden?

Nicht alle Glasreiniger sind für jede Fensterscheibe geeignet. Es ist wichtig, die Inhaltsstoffe zu prüfen, vor allem wenn du beschichtete oder getönte Gläser hast. Für empfindliche Fenster bieten sich spezielle Reiniger an, die die Oberfläche schonen und keine Rückstände hinterlassen.

Wie verhindere ich Streifen beim Fensterputzen mit Glasreiniger?

Streifen entstehen oft durch zu viel Reiniger oder das Putzen bei direkter Sonneneinstrahlung. Am besten sprühst du den Glasreiniger sparsam auf und arbeitest mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. Auch ein Mikrofasertuch eignet sich gut für ein streifenfreies Ergebnis.

Empfehlung
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)
Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Black Edition (Akkulaufzeit: 35 min, 2X wechselbare Absaugdüsen - breit und schmal, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fensterreiniger-Konzentrat 20 ml)

  • Klarer Durchblick: Der Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition beseitigt Feuchtigkeit mühelos von Fenstern, Duschwänden, Fliesen und anderen glatten Oberflächen
  • Lange Akkulaufzeit: Eine Akkuladung reicht für bis zu 35 Minuten. Anhand der gut sichtbaren LED-Anzeige sieht man auf einen Blick, wenn der Akku geladen werden muss
  • Praktisches Zubehör: Die im Set enthaltene Sprühflasche ist optimal für die Vorreinigung. Der Mikrofaserbezug beseitigt Verschmutzungen mühelos von glatten Oberflächen
  • Zwei Absaugdüsen: Für größere Flächen wie Fenster ist die große 280-mm-Absaugdüse geeignet. Die kleine Düse (170 mm) ist ideal für Sprossenfenster und Engstellen
  • Lieferumfang: Das Set enthält den Kärcher Fenstersauger WV 2 Black Edition, ein Ladegerät, eine Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 2 Absaugdüsen und 20 ml Kärcher Fensterreiniger-Konzentrat
52,50 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kärcher Fenstersauger WV 5 Plus N, Akkulaufzeit: 35 min, LED-Ladezustandsanzeige, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat
Kärcher Fenstersauger WV 5 Plus N, Akkulaufzeit: 35 min, LED-Ladezustandsanzeige, 2 Absaugdüsen, Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat

  • Streifenfreie Ergebnisse: Der Kärcher Fenstersauger WV 5 saugt Feuchtigkeit von glatten Oberflächen wie Fenstern, Spiegeln oder Fliesen restlos ab, ohne Streifen oder Schlieren zu hinterlassen
  • Entnehmbarer Akku: Eine Akkuladung reicht aus, um den Fenstersauger bis zu 35 min am Stück zu verwenden. Der Akku ist entnehmbar und kann durch einen optionalen Wechselakku ausgetauscht werden
  • 2 Absaugdüsen: Um große Flächen zu reinigen, ist die 280 mm breite Absaugdüse ideal. Kleinere Fenster und Engstellen lassen sich dank der zusätzlichen schmalen 170-mm-Absaugdüse mühelos absaugen
  • Sprühflasche: Zur Vorreinigung befindet sich im Set eine Sprühflasche mit Wischer samt Mikrofaserbezug. Mit diesem Zubehör lassen sich Oberflächen reinigen und Schmutz effektiv lösen
  • Lieferumfang: Im Set ist der Kärcher Fenstersauger WV 5, ein Ladegerät, eine breite und eine schmale Absaugdüse, eine Sprühflasche mit Wischer und Mikrofaserbezug, 20 ml Fensterreiniger-Konzentrat
67,99 €92,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Leifheit Fenstersauger Nemo, Badsauger mit wasserdichtem Gehäuse optimal für die Dusche, verwendbar bis zu 45 min, handlicher und Leichter Fensterreiniger
Leifheit Fenstersauger Nemo, Badsauger mit wasserdichtem Gehäuse optimal für die Dusche, verwendbar bis zu 45 min, handlicher und Leichter Fensterreiniger

  • Streifenfreie Reinigung – Mit dem Fensterputzgerät ist das streifen- und tropffreie Reinigen ein Leichtes: Es eignet sich für glatte Flächen wie Fenster, Fliesen oder Duschkabinen
  • Wasserdicht - Dank dem wasserdichten Gehäuse nach IPX7 eignet sich der Fensterputzer Nemo ideal für die griffbereite Anwendung und Lagerung in der Dusche
  • Anti-Kalk - Befreit Duschkabinen aus Glas oder Kunststoff von Wasser und Schmutz und verhindert so Kalkablagerungen. Im Vergleich zum herkömmlichen Abzieher wird das Wasser sogar aus den Fugen gesaugt
  • Einfache Bedienung - Der Tank ist im Griff integriert, wodurch das Absaugen in einem Zug möglich ist, ohne an der Fensterbank anzustoßen. Der Akku sorgt für eine Laufzeit von 45 min für bis zu 130m²
  • Lieferumfang - Leifheit Elektrischer Fenster- und Badreiniger Nemo, Ladegerät, Lithium-Ionen Akku, Bedienungsanleitung, Art. Nr. 51030
52,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ist Glasreiniger umweltfreundlich?

Viele handelsübliche Glasreiniger enthalten Lösungsmittel, die nicht besonders umweltverträglich sind. Falls dir Nachhaltigkeit wichtig ist, kannst du auf ökologische Produkte achten oder Hausmittel wie Essigwasser als Alternative verwenden. So schonst du die Umwelt und erreichst trotzdem saubere Fenster.

Wie oft sollte ich meine Fenster mit Glasreiniger putzen?

Das hängt vom Verschmutzungsgrad und der Umgebung ab. In Stadtgebieten oder bei viel Wind kann öfteres Reinigen sinnvoll sein. Für normale Verschmutzungen reicht es oft aus, die Fenster ein paar Mal im Jahr gründlich zu reinigen und zwischendurch mit Glasreiniger kleine Verschmutzungen zu entfernen.

Gibt es bessere Alternativen zu Glasreiniger zum Fensterputzen?

Glasreiniger ist sehr praktisch, doch bei hartnäckigem Schmutz helfen spezielle Fensterschaum-Reiniger oft besser. Auch natürliche Hausmittel wie Essigwasser oder reines Wasser mit Mikrofasertuch sind gute Alternativen, besonders wenn du chemische Rückstände vermeiden möchtest.

Checkliste: Darauf solltest du vor dem Kauf von Glasreiniger achten

  • Inhaltsstoffe prüfen: Achte darauf, dass der Glasreiniger keine aggressiven Chemikalien enthält, die empfindliche Fensterrahmen oder Dichtungen beschädigen können.
  • Für deine Fenstertypen geeignet: Kaufe ein Produkt, das speziell für die Art von Glas und Rahmen bei dir zuhause geeignet ist, zum Beispiel auch für beschichtete oder getönte Scheiben.
  • Umweltfreundlichkeit beachten: Wähle nach Möglichkeit Glasreiniger, die biologisch abbaubar sind und möglichst wenig schädliche Stoffe enthalten, um die Umwelt zu schonen.
  • Verträglichkeit für Allergiker: Falls Allergien bei dir oder deiner Familie eine Rolle spielen, solltest du auf Produkte ohne starken Duft oder reizende Zusätze achten.
  • Anwendungsform beachten: Manche Glasreiniger kommen als Spray, andere als Schaum oder in konzentrierter Form. Wähle eine Variante, die dir das Reinigen erleichtert und für deine Bedürfnisse passt.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis prüfen: Günstige Glasreiniger sind oft ausreichend, aber Qualität zahlt sich bei häufiger Anwendung aus, um gute Reinigungsergebnisse ohne Streifen zu erzielen.
  • Mikrofasertuch oder Tuch empfohlen: Informiere dich, ob der Glasreiniger gut mit einem Mikrofasertuch funktioniert, denn das verbessert das Putzergebnis deutlich.
  • Kundenbewertungen lesen: Überprüfe Erfahrungen anderer Käufer, um sicherzugehen, dass der Glasreiniger auch wirklich hält, was er verspricht.

Tipps zur Pflege und richtigen Anwendung von Glasreiniger beim Fensterputzen

Reinige deine Fenster am besten bei bewölktem Himmel

Direkte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass der Glasreiniger zu schnell trocknet. Das verursacht unschöne Streifen auf dem Glas. Wenn du deine Fenster bei bedecktem Wetter oder abends putzt, werden die Reiniger-Rückstände gleichmäßiger entfernt und dein Fenster strahlt ohne Schlieren.

Verwende ein sauberes, fusselfreies Tuch

Mikrofasertücher eignen sich besonders gut für die Glasreinigung, weil sie Schmutz aufnehmen und keine Fasern hinterlassen. Ein schmutziges oder feuchtes Tuch dagegen verteilt Rückstände und führt zu Streifenbildung. Vorher eingetrockneter Schmutz kann durch das richtige Tuch besser gelöst werden und dein Fenster sieht glatt aus.

Sprühe den Glasreiniger gezielt und sparsam auf

Zu viel Reiniger auf einmal führt oft zu Tropfen oder Schlieren. Sprühe lieber wenig an und bearbeite die Fläche zügig. So verhinderst du, dass sich der Reiniger auf der Oberfläche ansammelt und hinterher schwer zu entfernen ist.

Reinige auch die Fensterrahmen separat

Glasreiniger ist oft nicht optimal für Fensterrahmen aus Holz oder Kunststoff, da er diese beschädigen kann. Nutze für die Rahmen einen milden Allzweckreiniger oder warmes Wasser mit einem weichen Tuch. So bleiben die Rahmen intakt und du vermeidest Verfärbungen oder Risse.

Nach dem Putzen Fenster gründlich abwischen

Auch wenn der Glasreiniger schnell trocknet, lohnt es sich, direkt danach mit einem trockenen Tuch nachzuwischen. So entfernst du letzte Reste und verhinderst Sprühflecken. Durch diese einfache Nacharbeit wirkt dein Fenster besonders klar und sauber.